13. Fachtagung der ÖGSV
23.- 24. April 2024
Parkhotel Pörtschach am Wörthersee
Wir ersuchen alle Teilnehmer:innen die Zimmer im Parkhotel zu buchen, da das Zimmerkontingent für die ÖGSV reserviert ist!
Bitte unbedingt das Hotel-Buchungsformular verwenden und dieses direkt an das Hotel senden.
Vielen Dank!
Buchungsformular Fachausstellung
Vorangegangene Fachtagungen
12. Fachtagung der ÖGSV
09. – 10. Juni 2022 – Sonnenhotel Hafnerseee, Kärnten
Präsentationen als PDF:
01 Coronas Ahnen (V. Buchrieser)
02 Masken auf aller Munde – worauf ist zu achten? (Prüfert-Freese)
03 Lufthyghiene und SARS-COV-2_Abwehr (Koller)
04 Erfahrungen mit Online FKL (Klima,Miorini)
07 Risikomanagement (Schnedl) 2022
08 OPM & AEMP – Zwei Bereiche – Ein Management (Zupan)
10 Pleiten Pech und Pannen 2.0 ( N. Miorini)
11 Statusbericht Normung H2O2-Sterilisatoren – CEN und ISO (Ryzinska-Paier)
12 MP-Transport -(Die neue Richtlinie der SGSV) (Schütz)
13 Neue Empfehlungen und Stellungnahmen der ÖGSV (Miorini)
14 Generationswechsel: Herausforderung für die Führung (Hans)
15 Organisationsstruktur in einer AEMP (Gassner)
16 Die neuen Ausbildungsmodelle in Deutschland (Roitsch)
11. Fachtagung der ÖGSV
13.-14. Juni 2019, Hafnersee
Präsentationen als PDF:
01 Miorini-MP-Aufbereitung Alte Probleme – Neue Herausforderungen
02 Buchrieser – Was gibt es Neues in der ÖGSV und der WFHSS?
03 Thanheiser-Was beschäftigt die Aufbereiter in Deutschland?
04 Marzi-Die Datenschutz-Grundverordnung
05 Gusenbauer, Schmidt-Umgang mit Leihinstrumenten
06 Hohenwarter-Aufbereitungsanleitungen für Atem-Hilfs-/ Atem-Therapiegeräte – Völlig aus der Luft gegriffen?
07 Mailänder-Sterile vs. aufbereitete Implantate
08 Thanheiser-Neues von KRINKO, DIN, VDI, DGSV & Co.
09 Marzi-Selten ausgeführte Tätigkeiten: Verantwortung und Rechtssicherheit
10 Blacky-Desinfektionsmittel:Welche Chemie ist die Beste?
11 Koller-Geschichte des KMNE und andere Geschichten
12 Haslauer, Hans-Siebreorganisation und-optimierung
13a Miorini-Frech und unbedarft
13c Keplinger-Sachkunde
13e Gruber-Was tu ich wenn?
14 Buchrieser.Leonardo ante portas
15 Prüfert-Freese-H2O2 Sterilisationsprozesse – neue Erkenntnisse
16 Miorini-Neue Leitlinien, Stellungnahmen, Empfehlungen der ÖGSV
17 Hans-Endoskop-Aufbereitung – Probleme in der Praxis
18 Heymann-Reparaturmanagement
10. Fachtagung der ÖGSV
08.-09. Juni 2017, Hafnersee
01 Koller – Exotische Hürden am Weg zur Validierung der Instrumentenaufbereitung
02 Ringler – Der OP im Digitalisierungstrend, Roboter- und Hybrid OP´s
03 Thanheiser- Umgang mit hygienisch problematischen (Medizin-)Produkten
04 Prüfert-Freese – Validierung hausinterner Aufbereitungsschritte bei Outsourcing
05 N. Buchrieser – Ergebnisse von Versuchen zur Antrocknungsproblematik
06 Haljko – Prüfmethodik für Reinigungsprozesse zahnärztlicher Übertragungsinstrumente
07 Prüfert-Freese – Endoskop-Aufbereitung im niedergelassenen Bereich
08 Gusenbauer – Leihinstrumente – die Herausforderung im Arbeitsprozess
09 Haslauer – Schnittstellenvereinbarung Leihinstrumente OP und AEMPKann das funktionieren?
10 Blacky – Die neue CJK Leitlinie
11 Thanheiser – Antimikrobielle Oberflächen, Raumdesinfektionen und sonstige Wunderwaffen im Kampf gegen Keime
12 Thanheiser – Hygiene bei transvaginalen und transrektalen Ultraschallsonden
13a Miorini – Schnipsel
13b Gruber – Neues vom Da Vinci
13c Freundlinger – Ein Beispiel für eine best practice Validierungsvorbereitung
13d Weinmayr – Routinekontrollen bei RDG-E
14 Miorini – Die neue ÖNORM EN ISO 17664
15 Eberl – COENJA2014: Vorstellung eines EU-Projektes zur Überprüfung der Herstellerangaben zur Aufbereitung von Medizinprodukten
16 Ecker – Die neuen Verordnungen der EU für Medizinprodukte und IVD – Aspekte für Gesundheitseinrichtungen
Bilder:
Im Folgenden einige Eindrücke der Jubiläums-Fachtagung 2017, festgehalten von unserem Kassier, Herrn DDr. Gehrer: